|
Allgemeine Geschäfts- und Buchungsbedingen der Reetkate Tating
Vermieter Stefanie Schreiber Alter Elbdeich 124 21217 Seevetal-Over
Der Mietvertrag:
Der abgeschlossene Zeitmietvertrag für das Ferienhaus bzw. für die Haushälfte
kommt zwischen Ihnen als Mieter und mir als privaten Vermieter zustande.
Gegenstand des Vertrages ist die zeitlich begrenzte Überlassung des Ferienhauses
zu Wohnzwecken. Die Reetkate Tating befindet sich in Martendorf 13 in 25881 Tating
1. Abschluss des Vertrages
1.1. Der Mietvertrag gilt als geschlossen, wenn die Bereitstellung des
Ferienhauses vom Gast bestellt und vom Vermieter durch die Buchungsbestätigung
bestätigt worden ist. Die Bestätigung erfolgt in schriftlicher Form auf dem
Postweg oder per E-Mail.
1.2. Reservierung/Buchung:
Die Reservierung durch den Mieter erfolgt telefonisch oder per E-Mail. Nach
Erhalt der Reservierungsanfrage beim Vermieter können für diesen gewählten
Zeitraum keine anderen Reservierungen angenommen werden (der gewählte Zeitraum
erscheint dann als “vorgemerkt” im Buchungskalender).
Die Reservierung wird von Vermieter umgehend bearbeitet. Dem Vermieter bleibt
das Recht vorbehalten, eine Reservierungsanfrage ohne Angabe von Gründen
abzulehnen. Nach Prüfung wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine
Reservierungsbestätigung per E-Mail oder/und auf dem Postwege an den Mieter
versandt. Erst jetzt ist die Reservierung für beide Seiten (Mieter und
Vermieter) verbindlich und es wird eine Anzahlung in Höhe von 50% des
Buchungspreises fällig. Der genaue Betrag der zu leistenden Anzahlung wird in
der Reservierungsbestätigung bzw. in dem Mietvertrag dargestellt.
Mit dem Eingang des Betrages (Anzahlung) auf unser Konto wird die Buchung
verbindlich und der Mieter erhält sein Exemplar des Mietvertrages bzw. bei
kurzfristigen Buchungen eine Mail. Der gewählte Zeitraum erscheint dann im
Buchungskalender als “gebucht”. Sollte die Zahlung nicht innerhalb von 10 Tagen
auf dem angegebenen Konto eingehen, kann die Reservierung verfallen und der
gewählte Zeitraum steht wieder zur Verfügung.
2. Bezahlung
2.1. Die Mietvorauszahlung beträgt 50% des Mietpreises und ist nach Erhalt der
Reservierungsbestätigung fällig und muss innerhalb von 10 Tagen nach Datum der
Reservierungsbestätigung beim Vermieter eingehen.
Die Restzahlung erfolgt bis 6 Wochen vor Mietbeginn. Werden Zahlungen nicht
vertragsgemäß geleistet, kann das als Rücktritt des Mieters vom Mietvertrag
entsprechend gewertet werden. Der Vermieter behält es sich vor die
Vorauszahlung/Entschädigung einzubehalten.
2.2. Mietpreise sind in Euro angegeben.
2.3. Die Preise / Leistungsbeschreibungen sind unter Vorbehalt und abhängig von
Preissteigerungen, Druckfehlern. Es gelten die Preise die im Internet unter
http://www.reetkate.de/preise veröffentlicht sind. 3. Das Ferienhaus
3.1. Die vom Mieter gemieteten Objekte sind Eigentum von Frau Stefanie
Schreiber. Für die Beschreibung und Ausstattung übernimmt der Vermieter nur
insoweit die Verantwortung, als dies bei ständig wechselnden Mietern möglich
ist.
3.2. Die Ferienhäuser/Haushälften dürfen höchstens mit der in der Beschreibung
angegebenen Personenzahl bewohnt werden. Überzählige Personen können vom
Vermieter abgewiesen werden.
3.3. Die Anreise erfolgt ab 15 Uhr und die Abreise bis 10 Uhr. Die Zeiten sind
unbedingt einzuhalten! Es ist ein persönlicher Empfang durch die Hausbetreuungen
organisiert.
3.4. Die Nutzung von Zelten und Wohnmobilen sind auf dem Grundstück nicht
gestattet. Für die Reinhaltung des Mietobjektes ist der Mieter verantwortlich.
Bei Abreise ist das Mietobjekt mit Inventar ordentlich zu hinterlassen. Die
Endreinigung erfolgt durch Personal des Vermieters vor Ort. Die Gebühr steht im
Mietvertrag. Das Mietobjekt mit Garten muss jedoch aufgeräumt und das Geschirr
gespült sein.
3.5. Die Mitnahme von Haustieren ist möglich. Bitte bringen Sie lediglich die
angemeldeten Tiere mit, die im Mietvertrag bestätigt sind. Sollte dennoch ein
oder mehrere nicht im Mietvertrag angegebene Haustiere im Ferienhaus durch den
Vermieter oder seine Vertretung vor Ort angetroffen werden, gilt der Mietvertrag
als fristlos gekündigt. Dies gilt auch in Bezug auf die angegebene Personenzahl.
Es entfallen in diesem Falle jegliche Schadenersatzansprüche an den Vermieter.
3.6. Der Umfang der vertraglichen Leistung zum Mietobjekt ergibt sich
ausschließlich aus der Leistungsbeschreibung im Internet. Nebenabreden zur
Leistungsbeschreibung bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Vermieters.
Handschriftliche Änderungen des Mieters im Mietvertrag sind nicht bindend es
gilt nur der gedruckte Text.
3.7. Reklamationen müssen durch den Mieter sofort bzw. spätestens binnen 24
Stunden vom Ferienort aus dem Vermieter gemeldet werden. Der Vermieter ist
bestrebt, die Mängel in einer angemessenen Frist zu beseitigen. Spätere
Reklamationen werden vom Vermieter nicht anerkannt und berechtigen nicht zu
Ersatzansprüchen. Nach Mietzeitende vorgebrachte Beanstandungen werden nicht
anerkannt und berechtigen nicht zu Ersatzansprüchen.
Es besteht hier die Mitwirkungspflicht des Mieters um den Schaden möglichst
gering zu halten.
4. Änderungen der Leistungen
Die Bilder im Katalog (Homepage) sind ohne Gewähr. Änderungen von Einrichtung
und Ausstattung des Mietobjektes bleiben vorbehalten und begründen keine
Ansprüche des Mieters. Sie sind jedoch grundsätzlich den beispielhaft
angegebenen gleichwertig.
5. Rücktritt durch den Mieter
Der Mieter kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten. Die Erklärung zu
Rücktritt oder Ersatzmieter ist von dem Tage an wirksam, an dem sie beim
Gastgeber eingeht. Um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden, wird dringendst die
Schriftform (Brief, E-Mail) empfohlen!
Für einen Rücktritt bis 12 Wochen vor Mietbeginn werden keine Kosten für den
Mieter entstehen. Bei einer bereits geleisteten Mietvorauszahlung wird dieser
Betrag erstattet. Für einen Rücktritt ab 12 Wochen vor Mietbeginn kann der
Gastgeber nach § 651 j BGB für den Vermieter eine angemessene Entschädigung
anfordern. Der Entschädigungsanspruch beträgt:
a) bei Rücktritt ab 12 bis 08 Wochen vor Mietbeginn: 20% des Mietpreises
c) bei Rücktritt ab 04 bis 02 Wochen vor Mietbeginn: 80% des Mietpreises
6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
6.1 Nimmt der Mieter Leistungen des Vermieters nicht in Anspruch, besteht kein
Anspruch auf anteilige Rückerstattung.
6.2 Auch bei Beeinträchtigung des Urlaubs oder des Mietobjekts durch höhere
Gewalt (Krieg, innere Unruhen, fehlende Treibstoffversorgung, Epidemien,
Sturmfluten, Algenverschmutzung, Ölpest, Feuer, Kernenergie, terroristische
Gewalthandlungen, unvorhergesehener Baulärm, schlechtes Wetter, Kälte, o.ä.)
haftet der Vermieter nicht! In solchen Fällen gehen entstehende Mehr u.-
Mietkosten zu Lasten des Mieters.
7. Rücktritt und Kündigung durch den Vermieter
7.1. Wenn die Bereitstellung des Ferienhauses aus für den Vermieter nicht
vertretbaren Gründen undurchführbar ist, z.B. Unbewohnbarkeit durch größere
Schäden etc. wird er versuchen, ein Ersatzobjekt anzubieten. Ist dieses nicht
möglich oder findet das Ersatzobjekt nicht die Zustimmung des Mieters, wird die
an den Vermieter gezahlte Miete zurückerstattet. Ein weitergehender
Ersatzanspruch bzw. Entschädigung ist ausgeschlossen. Gleiches gilt im Falle des
Verkaufes des Hauses. In diesem Fall ist der Vermieter berechtigt, den
Mietvertrag zu kündigen. 7.2. Wenn der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen gem. Ziffer 2 nicht nachkommt wird der Vermieter eine schriftliche Zahlungserinnerung mit Fristsetzung und ggf. Kündigungsoption zusenden. Nach Fristablauf ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag zu kündigen, hierbei gelten die Stornopauschalen gemäß Ziffer 5.
8. Schlussbedingungen
8.1. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der Mietbedingungen und/oder des
Mietvertrages lässt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
8.2. Der Mieter ist verpflichtet, das Mietobjekt nebst Zubehör und Inventar
sorgfältig und pfleglich zu behandeln. Er haftet für alle Schäden, die er oder
die ihn begleitenden Personen verursachen. Der Mieter ist für das gemietete
Mietobjekt Gesamtschuldner.
8.3. Abweichende und/oder zusätzliche Vereinbarungen bedürfen immer der
Schriftform. 8.6. Die Beschreibung im Internet wird nach bestem Wissen und
Gewissen, ist jedoch ohne Gewähr.
8.4. Für berechtigte Mängel und Reklamationen zur Mietsache haftet der Vermieter
gegenüber dem Mieter. Gerichtstand in diesem Falle ist am Wohnort des
Vermieters.
Alle hier aufgeführten Bedingungen (AGB) gelten mit der Buchung als anerkannt! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
|